Impressum
Angaben gemäß §5 DDG
Ferienwohnungen Scholl
Familie Scholl
Jochstraße 10
D-87541 Bad Hindelang
Telefon: +49 151 50470780
E-Mail: info@ferienwohnungenscholl.de
www.ferienwohnungenscholl.de
Inhaltlich Verantwortlicher:
Michaela Scholl
Bildnachweise
- © Allgäu GmbH, Erika Dürr
- Photo by Anni Spratt on Unsplash
- Photo by Lina Trochez on Unsplash
- Photo by Natalia Banz on Unsplash
- Photo by Seema Miah on Unsplash
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Hinweis zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz
Einzelne Inhalte auf dieser Website – insbesondere Beschreibungstexte und Bildbeschreibungen – wurden ganz oder teilweise automatisiert mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt (z. B. durch maschinelle Übersetzungen oder Textgenerierung). Die Inhalte werden regelmäßig redaktionell geprüft, es kann jedoch keine Garantie für deren Korrektheit übernommen werden.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Sie ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers und werden genutzt, um dem Browser zu helfen durch die Website zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können. Diese Website verwendet Session-Cookies. Ein Session-Cookie wird gelöscht, sobald der User nach seiner Sitzung den Browser schließt. Rechtsgrundlage für deren Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Newsletter
Newsletter-Tracking: Mit der Anmeldung zum Newsletter findet eine automatische Einwilligung zum Newsletter-Tracking statt. Bei der Auslieferung des Newsletters kann der externe Server bestimmte Daten des Empfängers erfassen, zum Beispiel den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse oder Angaben zum genutzten E-Mail-Programm (Client).
Erklärung zur Barrierefreiheit
TOSC5-Website-Widget 3.6.2025
Angaben gemäß Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)
Die feratel media technologies AG ist bemüht, das TOSC5-Website-Widget im Einklang mit dem
Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom vom 28. Juni 2025 über den barrierefreien Zugang zu Websites und
mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für das auf dieser Website integrierte TOSC5-
Website-Widget (Buchungs- und Informations-Widget).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das TOSC5-Website-Widgets ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise
mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“
beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V 3.2.1 (2021-03) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit dem BaFG
● C.9.1.1.1 – Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es keine
gleichwertige textliche Alternative, die denselben Zweck erfüllt;
● C.9.1.3.1 – In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch
die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht programmatisch bestimmt werden (oder
sind nicht über Text verfügbar);
● C.9.1.3.2 – In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt präsentiert wird, seine
Bedeutung beeinflusst, erfolgt dies nur visuell und nicht strukturell;
● C.9.1.4.3 – Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer
das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften
vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
● C.9.1.4.10 – Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder
Karten), werden bei einer Größenänderung nicht neu angeordnet;
● C.9.2.1.1 – Einige Features können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche
Eingabeschnittstelle) aktiviert werden;
● C.9.2.2.2 – Einige Animationen, blinkende, gleitende oder sich selbst aktualisierende
Informationen werden automatisch gestartet, haben eine Dauer von mehr als fünf Sekunden
oder werden parallel zu anderen Inhalten präsentiert, es gibt keine Mechanismen, um sie zu
stoppen oder zu verbergen;
● C.9.2.4.3 – Auf einigen Webseiten, die sequentiell durchlaufen werden können und auf denen
die Navigationsreihenfolge die Bedeutung und Funktionsweise beeinflusst, erhalten einige
Objekte, die den Fokus erhalten können, diesen nicht in einer Reihenfolge, der ihre Bedeutung
und Funktionsweise bewahrt;
● C.9.2.4.6 – Header und/oder Label verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht
ausreichend;
● C.9.3.3.2 – In einigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der
Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert;
● C.9.4.1.2 – In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich:
Elemente eines Formulars, Links und skripterzeugte Komponenten…), der Name, die Rolle, der
Status, die Eigenschaften und die Werte nicht korrekt oder nicht gesetzt oder der Benutzer und
seine assistiven Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
● C.9.4.1.3 – In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass
assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern;
b) Unverhältnismäßige Belastung
Die im TOSC5-Website-Widget enthaltenen PDF barrierefrei umzusetzen sowie die Erstellung der
Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache stellt aktuell eine unverhältnismäßige Belastung dar.
Sie bilden daher eine Ausnahme.
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren
Rechtsvorschriften
Eine Fassung in Gebärdensprache ist nicht zwingend erforderlich.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit des TOSC5-Website-Widgets mit dem BaFG zur Umsetzung der
Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 erfolgte in Form einer Überprüfung nach WCAG 2.1 im
Konformitätslevel AA im Mai 2025.
Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services über das TOSC5-Website-Widgets werden laufend verbessert,
ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes
Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unseres TOSC5-Website-Widgets hindern
– Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der
Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E‑ Mail mitzuteilen. Wir werden
Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Bitte senden Sie uns sämtliche Mitteilungen und Anregungen an info@ferienwohnungenscholl.de. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Website oder des Dokuments an.
Kontakt:
● E-Mail: info@ferienwohnungenscholl.de
● Telefonnummer: 0151/50470780
Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns innerhalb von 10 Tagen bei Ihnen.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich
mittels Beschwerde an das Sozialministeriumservice der Landesstelle Oberösterreich wenden.
Kontakt:
● Gruberstraße 63, 4021 Linz
● Tel: 0732/7604-0
● Fax: 0732/7604-4400
● E-Mail: post.oberoesterreich@sozialministeriumservice.at
Die Beschwerden werden von dem Sozialministeriumservice dahingehend geprüft, ob sie sich auf
Verstöße gegen die Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetz, insbesondere Mängel bei der Einhaltung
der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung
beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat das Sozialministeriumservice dem Bund oder den
betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen
vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.